„Selten a Schaden, der koan Nutzen hod!“
… oder: Wenn der Schnee nicht zu uns kommt, fahren wir zum Schnee!
Ein früher Wintereinbruch machte die Vorfreude groß, am Ende der Winterferien den Skikurs der Saison 2022/23 wie geplant durchführen zu können. Die Lizenzen der Ausbilder waren durch Fortbildungen rechtzeitig verlängert und auch die Anmeldezahlen waren vielversprechend.

Doch dann wurde es wärmer und wärmer, sodass der Skikurs kurz vor der Absage stand. Das gewohnte Gebiet Winkelmoos/Steinplatte, welches sich über viele Jahre hinweg als schneesicher und bestens geeignet für den Skikurs erwiesen hatte, war überwiegend grün und nur in höheren Lagen befahrbar.
Die Ausbilder der DSV-Skischule wollten aber nach den schwierigen letzten Jahren auf alle Fälle den Jüngsten die Freude am Skifahren vermitteln und so wurde nach einigen Telefonaten mit Liftgesellschaften und Hüttenbetreibern die Reiteralm als neues Ziel festgelegt.
Die Entscheidung, den Skikurs auf der Reiteralm und so zu einem frühen Zeitpunkt in der Skisaison durchzuführen, war goldrichtig, denn sowohl die Pistenverhältnisse als auch das Wetter waren durchwegs besser als erwartet.

In vier Leistungsgruppen konnten fast 40 Skischülerinnen und Skischüler vom absoluten Anfänger bis zum Profi ihre Technik verbessern und nun mit gutem Gefühl in die restliche Winterzeit starten. Besonders in den Fokus rückte dabei nach den aktuellen Zeitungsmeldungen das richtige Verhalten am Berg, die Bedeutung der Tempokontrolle und natürlich das breite Lächeln im Gesicht, wenn man mühelos und sicher auch schwierige Pisten meistert.

Matthias Rieger als Verantwortlicher für den Skikurs freute sich zusammen mit den übrigen Ausbildern:
„Keine Verletzten, top Wetter, allen hat es Spaß gemacht. Was will man mehr!“
by Franz